Kompetenzen

Office365

Mit Office365 ist es einfacher als jemals zuvor klassische Office-Anforderungen mit moderner Zusammenarbeit zu verbinden. Das Basispaket kann mit weiteren Diensten zur Kollaboration erweitert werden, welche erheblich zur Produktivität und Effizienz der Mitarbeiter beitragen können. Unter anderem lassen sich dynamische Teamseiten, sowie Audio- und Videokonferenzen realisieren. Zusätzlich sind die Daten vor Fremdzugriffen und Verlust in der Cloud geschützt. Dies alles zu einem kalkulierbaren monatlichen Betrag.

Microsoft Azure

Azure ist eine Cloud-Plattform, welche eine umfangreiche Sammlung integrierter Dienste beinhaltet, mit denen Entwickler und IT-Profis über ein globales Netzwerk aus Rechenzentren, Anwendungen erstellen, bereitstellen und verwalten können. Die meisten der heutigen IT-Anforderungen können mittlerweile in der Cloud oder als Hybrid-Cloud abgebildet werden. Von einfachen Dateidiensten und Entwicklungsumgebungen über Datenbanken- und Verwaltungsdienste, bis hin zu Machine Learning und IoT-Umgebungen.

Microsoft System Center

Die System Center Produktfamilie besteht aus einer Vielzahl von eigenständigen Komponenten, die bei der Verwaltung von zentralen und dezentralen Datencentern unterstützen. Hierdurch wird die Arbeit von IT-Abteilungen und -Verantwortlichen vereinfacht, was einen Fokus auf andere IT-Bereiche ermöglicht. Unter anderem handelt es sich um die Bereiche Datensicherung, Monitoring, Inventarisierung und Softwareverteilung.

Microsoft Sharepoint

Sharepoint dient als Plattform für Informations- und Wissensaustausch, Zusammenarbeit und Prozessgestaltung. In vielen Bereichen kann Sharepoint z.B. dabei helfen Geschäftsprozesse digital abzubilden, Synergien zu schaffen und die Produktivität jedes einzelnen Mitarbeiters zu erhöhen. Durch das breite Spektrum der Einsatzmöglichkeiten lässt sich das System sehr genau an den spezifischen Anforderungen des Unternehmens ausrichten.